Holzhäuser erleben derzeit einen Boom wie noch nie!
Beispiel Einfamilienhaus in Faulensee am Thunersee
Schauen Sie sich als Beispiel den folgenden Zeitraffer-Film an.
In nur 4 Tagen wurde der Rohbau dieses Einfamilienhauses in Faulensee in Holzsystembau (Elementbau) erstellt!
Klicken Sie einfach auf das Bild.
Holzhäuser sind die Zukunft des Bauens!
Ein Haus ganz aus Holz – in Holzsystembauweise erstellt – erfüllt die höchsten Anforderungen an Wärme-, Schall- und Feuchteschutz und ist puncto Komfort, Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Ökologie nicht zu überbieten!
In keinem Haus werden Sie sich wohler fühlen!
Auf diese Weise können sogar Niedrig-, Null- und gar Plus-Energie-Häuser, Häuser-ohne-Heizung oder Ein-Ofen-Häuser gebaut werden!
Der Holzsystembau (Elementbau) ist eine unserer Spezialitäten!
In unserem Werk in Bern-Oberbottigen fabrizieren wir Holzelemente für Aussen- und Innenwände, Zwischendecken, Flach- und Steildächer in höchster Qualität.
Holzelemente für Aussenwände oder Dächer mit einem U-Wert von <0.15 W/m2K (MINERGIE®-Standard) haben folgenden Aufbau:
Aussenwand (Gesamtdicke ca. 31 cm, innen und aussen mineralisch verputzt)
Dach (Gesamtdicke inkl. Ziegel ca. 46 cm, innen verputzt oder Holztäfer, aussen bereit für Ziegeldach)
Die Rohbaukosten eines solchen Holzhauses (sogar die Dämmung ist – siehe 3D-Skizzen – aus Holz!) sind mit 5 bis 10 CHF pro m3 nur geringfügig teurer als konventionelle Bauweise aus Beton/Mauerwerk/Mineralwolldämmung, die Bauzeit aber wird durch die im Werk vorgefertigte Elementbauweise (in einer einzigen Woche ist der Rohbau eines Einfamilienhauses fertig!) massiv verkürzt. Dadurch werden Bau- und Mietzinsen gespart und Zeit ist schliesslich Geld!
Unter dem Strich ist ein ökologisches Holzhaus nicht teurer als ein konventionell gebautes Haus!
Holzelemente für Aussenwände oder Dächer mit einem U-Wert von 0.10 W/m2K (33% besser als MINERGIE®-Standard!) für Niedrig-, Null-, Plus-Energie-Häuser, Häuser-ohne-Heizung oder Ein-Ofen-Häuser, haben folgenden Aufbau:
Aussenwand (Gesamtdicke ca. 43 cm, innen und aussen mineralisch verputzt)
Dach (Gesamtdicke inkl. Ziegel ca. 60 cm, innen verputzt oder Holztäfer, aussen bereit für Ziegeldach)
Ganz aus Holz in Holzrahmenelementbau erstellte Häuser haben nicht nur hervorragende Wärmedämmeigenschaften, sondern sind auch bezüglich sommerlichem Wärmeschutz, Schalldämmung und Feuchtehaushalt nicht zu übertreffen.
Fazit
In Holzsystembau erstellte Häuser haben folgende unübertreffbaren Vorteile:
- höchster Komfort
- bestes Wohlbefinden
- höchst ökologisch
- überaus nachhaltig
- hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
- kürzeste Bauzeit
- niedrigster Energieverbrauch
- geringste Unterhaltskosten
Unsere aktuellsten Projekte
Dies sind die aktuellsten Projekte, die in Holzsystembauweise ausgeführt wurden:
- Aufstockung Mehrfamilienhaus in Moos Köniz
- Einfamilienhausüberbauung Stockere Süd in Kirchenthurnen
- Mehrfamilienhäuser Sonnenplateau Wirtshausmatte in Ueberstorf
- Mehrfamilienhäuser Bern-Brünnen
- Mehrfamilienhäuser Hintere Gasse in Kerzers
- Einfamilienhaus in Faulensee
- Villa und Gästehaus in Guévaux
- Kinderatelier Bienzgut in Bern-Bümpliz
- Diverse Aufstockungen von Einfamilienhäusern